Storytelling im Radio und Online: Das moderne Lagerfeuer!

Ein Fest für jeden Werber!!
…vorausgesetzt, der Kunde weiß, was auf ihn zukommt!!


Wie war das früher doch gleich? Alle sitzen ums Lagerfeuer, einer erzählt eine Geschichte, die anderen hören gebannt zu. Eine romantische Vorstellung aus alten Zeiten. Und doch erlebt Storytelling in der Werbung gerade wieder ein Revival. Zumindest, wenn man den einschlägigen Werbefachblättern glauben darf.

Das Ergebnis? Alle Kunden wollen Storytelling! Juhu! Ein Fest für jeden Werber!! Da kann sich die Kreativabteilung so richtig austoben!

Storytelling im Radio oder im Onlinevideo sind super. Doch leider sind dem geneigten Kunden dabei oft verschiedene Dinge nicht klar. Die zwei wichtigsten sind wohl:

Warum ist das so?

Das Lagerfeuer unserer Zeit heißt Medien. Eigentlich sind es ganz viele Lagerfeuer und die Menschen wechseln ständig von einem zum anderen. Radio, Fernsehen, Internet, Social Media – manchmal auch gleichzeitig. Überall kleine Häppchen – schnell rein ins Ohr, schnell raus aus dem Kopf.

Eine gute Geschichte dagegen nimmt sich Zeit (so viel zu den 15 Sekunden), zieht die Menschen in den Bann, holt sie aus der Alltagshektik, lädt zum Bleiben ein und lässt sie in der Flut der Medien bewusst zuhören oder zusehen. Sie richten den Fokus voll und ganz auf das Medium. Und wenn die Aufmerksamkeit mal da ist, ist es deutlich einfacher, währenddessen oder anschließend eine Werbebotschaft zu vermitteln.

Storytelling ist bestens geeignet, über die erzählte Geschichte und die vermittelten Bilder ein Image zu generieren, das auf das beworbene Produkt abfärbt – und zwar nachhaltig. Das wiederum funktioniert über Emotionen, die angesprochen werden: Humor, Mitgefühl, Überlegenheit, Miteinander, Verantwortung, Sehnsucht…

Wenn dagegen das Produkt sofort in den Vordergrund tritt, hat die Emotion keine Chance, sich zu entwickeln.

Deshalb zwei Tipps für gutes Storytelling in der Werbung:

Hier noch zwei Beispiele aus unserer Feder und Produktion. Die Funkkampagne "Freunde treffen" für DB Regio Bayern und das Online-Video "Wies´n" für Segmüller.

Nehmt euch doch die Zeit, beides anzuhören und anzusehen. Ich bin gespannt auf eure Emotionen…